Global website
Denmark
Norge
UK/Ireland
Germany
Holland
USA/North America
Turkey
Die oberen Darstellungen zeigen deutlich den Unterschied zwischen den beiden Systemen. Blechkanäle (linkes Bild) verteilen die Luft nur über die feststehenden Öffnungen im Kanal. Bei einem Einsatz z B. in einem Klassenraum mangelt es Schülern, die von einem Luftauslass weit entfernt sitzen an frischer Luft, während Andere, die direkt an der Öffnung ihren Platz haben mit Zugerscheinungen zu kämpfen haben. Das charakteristische an Textilkanälen (rechtes Bild) ist der Luftaustritt über die gesamte Oberfläche, so entsteht eine Luftverteilung in der gesamten Aufenthaltszone. Mit Blechkanälen riskiert man tote Klimazonen in den Räumen, während die Textile Luftverteilung eine gleichmäßige Versorgung mit Frischluft schafft. Dadurch erreicht man ein gesundes Raumklima. Textilkanäle können in Farbe, Form und Größe mit der Architektur harmonieren und dem Bedarf angepasst werden. Textilkanäle sind leicht zu montieren und effizienter in der Energiebilanz im Vergleich zu Blechkanälen. Mehr über Textilkanäle lesen
Bitte anrufen
KE Fibertec Deutschland GmbH Röntgenstr. 5 30890 Barsinghausen Telefon 05105 / 77931-0 Fax Zentrale: 05105 / 77931-29 E-Mail: info@ke-fibertec.de
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an
Textilluftschläuche
Textile Luftauslässe
Textile Luftverteilung
Verdrängungslüftung
Textilschläuche zur Lüftung
(c) KE Fibertec | Cookies
Diese Website benutzt Cookies. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie unseren Datenschutz- und Cookie-Richtlinien zu. Lesen Sie hier mehr.