Im Geschäftsmodell der Zukunft wird die Renovierung wichtig sein
16-12-2024Jahreskommentar 2024
Das Jahr, das verging
Es war ein etwas ruhiger Start ins Jahr 2024 bei KE Fibertec, wo wir im ersten Quartal ausnahmsweise einen Rückgang des Auftragseingangs im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten. Eine starke Performance auf dem US-Markt, wo wir unter anderem eine Reihe von Batteriefabriken für Elektroautos beliefert haben, hat zu einem sehr guten Ergebnis sowohl auf der Umsatz- als auch auf der Ertragsseite beigetragen. Diese Entwicklung ist im Zusammenhang mit der Tatsache zu sehen, dass es uns gelungen ist, unser Geschäft weiterzuentwickeln. Wir haben mehrere wichtige Meilensteine bei der Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen im Einklang mit unserer Strategie erreicht, in unseren dänischen Fabriken bis 2030 CO2-neutral zu werden. Für KE Fibertec war 2024 auch ein Jahr mit einer Reihe von wichtigen Jubiläen, wie z.B. die Feier des 25-jährigen Bestehens unserer Weberei und die Jubiläen einer kleinen Handvoll Mitarbeiter, die allein 175 Jahre Beschäftigung im Unternehmen repräsentieren.
Wir können den Unterschied dokumentieren
Neben Berichten und Dokumentationen über unsere Waschkonzepte setzt KE Fibertec seit vielen Jahren auf Nachhaltigkeit und darauf, unsere Aussagen dokumentieren zu können. Wir versprechen unseren Kunden nicht mehr, als wir halten können. Anfang 2024 haben wir eine wichtige neue Dokumentation mit neuen, von Dritten verifizierten EPDs auf den Markt gebracht, die Beratern und Schätzern vollständige und dynamische CO2-Daten als leistungsstarkes Werkzeug für die Gebäudezertifizierung zur Verfügung stellen. Wir freuen uns sehr, dass wir nun dokumentieren können, dass eine textilbasierte Lüftungslösung von KE Fibertec einen vier- bis fünfmal geringeren CO2-Fußabdruck aufweist als herkömmliche Spirokanäle (Cradle-To-Gate), und zwar auch ohne Berücksichtigung von Auslässen, Bögen und anderen Zubehörteilen. Unsere EPD-Berechnung berücksichtigt die gesamte Lösung - in diesem Fall alles vom Material bis zur Verpackung. Das bedeutet, dass wir für jedes Projekt eine vollständige CO2-Dokumentation erstellen können, sowohl in Bezug auf das textile Material als auch auf die Installationsteile wie Schienensysteme, Zubehör und den Anteil der Verpackung an der gesamten CO2-Bilanz. Zusammen mit vorgefertigten Dokumentationspaketen für DGNB- und BREEAM-zertifizierte Gebäude erleichtern wir unseren Kunden die Entscheidung für eine textilbasierte Lüftungslösung.
Wir blicken auf ein Jahr mit spannenden Projekten innerhalb der KE-Gruppe zurück. Insbesondere hat KE Fibertec im Laufe des Jahres textilbasierte Lüftungslösungen für Renovierungsprojekte geliefert. Es besteht kein Zweifel, dass die Renovierung bestehender Gebäude in Zukunft ein wichtiges Geschäftsmodell sein wird, da sowohl die Gesetzgebung als auch die Branchentrends zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz eindeutig in diese Richtung gehen. Anstatt neu zu bauen, sind die Hersteller in der Bauindustrie gezwungen, über das Recycling von Materialien und Produkten für die Gebäudesanierung als Alternative zu Abriss und Neubau nachzudenken.
Darauf konzentriert sich KE Fibertec seit vielen Jahren und wir haben eine ideale Lösung für alle Arten von Renovierungsprojekten im Bereich der Komfort- und Industrielüftung. Mit einem hohen Maß an Flexibilität in Bezug auf Design und Auslegung können wir selbst für die kompliziertesten Lüftungsprojekte eine starke Alternative zu anderen, konventionelleren Lösungen bieten. Gleichzeitig konzentrieren wir uns seit einigen Jahren auf die Entwicklung von Lösungen, die weniger umweltschädlich sind, angefangen bei der Optimierung der Rohstoffe, die wir für die Herstellung des Textilmaterials verwenden, bis hin zum Angebot von Wasch- und Pflegeprodukten, die die Lebensdauer des Lüftungssystems verlängern. Der Fokus auf die Renovierung und das Recycling von Baumaterialien am Ende ihrer Lebensdauer war auch ein klares Thema auf der diesjährigen Building Green in Hamburg. KE Fibertec war erneut als Aussteller vertreten und sowohl im Dialog mit den zahlreichen Besuchern unseres Standes als auch mit den anderen Ausstellern in der Messehalle konnten wir feststellen, dass Methoden zur Wiederverwertung von Baumaterialien und zur Renovierung der Gebäude der Zukunft verstärkt in den Fokus rücken.
Herausforderungen in einem konservativen Markt
Wir bei KE Fibertec glauben, dass wir viel zum Wandel beitragen können, und statt nur leere Versprechungen zu machen, arbeiten wir jeden Tag daran, unsere Produkte und Dienstleistungen in eine nachhaltigere und zukunftssichere Richtung zu bringen. Aber wir sind auch in einer Branche tätig, die in vielerlei Hinsicht immer noch konservativ agiert und sich in einigen Bereichen etwas schwer tut, wenn es um den grünen Wandel geht. Als einer der Sektoren mit den höchsten Emissionen entfallen im Jahr 2023 allein 10 % der Emissionen des Landes auf das Baugewerbe und die hier verwendeten Materialien. Insgesamt ist das Baugewerbe nach Angaben des dänischen Statistikamtes für etwas mehr als ein Drittel der gesamten CO2-Emissionen des Landes verantwortlich. Daher müssen nicht nur die Hersteller, sondern auch Interessengruppen wie Berater und Entscheidungsträger im Baugewerbe viel schneller und mit größerer Wirkung in neuen Bahnen denken.
KE Fibertec ist einer der wenigen in der Branche, die nachweisen können, dass unsere textilbasierten Lüftungslösungen auch nach vielen Jahren noch einen Unterschied in Bezug auf die Umweltbelastung machen. Leider stellen wir immer noch fest, dass der kleinste gemeinsame Nenner oft der entscheidende Faktor bei einem Bauprojekt ist. Der Preis ist allzu oft der entscheidende Parameter bei vielen Projekten, obwohl Qualität, Lebensdauer und Wiederverwendung, d. h. die gesamten Lebenszykluskosten, mindestens ebenso wichtige Parameter im Auswahlprozess sein sollten. Bauherren sollten viel stärker nach neuen Alternativen suchen, und unsere Hoffnung ist, dass Investoren beginnen, nachhaltigere und langfristigere Anforderungen an die Gebäude zu stellen, von denen sie später profitieren werden. Für KE Fibertec wird es oft zu einer Entscheidung, etwas Kurzfristiges zu tun. Daher ist es unsere stille Hoffnung, dass mit der neuen Gesetzgebung, den Anforderungen zur Minimierung der CO2-Emissionen und der Wiederverwertung von Baumaterialien am Ende ihrer Lebensdauer eine Entwicklung in der Branche mit einem langfristigeren Fokus auf das Klima stattfinden wird.
Erwartungen für 2025
Bei KE Fibertec freuen wir uns auf ein neues Jahr mit vielen spannenden Lüftungsprojekten sowohl im Bereich der Renovierung als auch des Neubaus. Trotz der Tatsache, dass der Markt etwas schwieriger zu prognostizieren ist und sich die Bauindustrie in einigen unserer Hauptmärkte in den letzten Jahren verlangsamt hat, sind wir positiv gestimmt und glauben fest daran, dass wir gut darauf vorbereitet sind, die Anforderungen unserer Kunden an ein gutes und umweltfreundliches Raumklima zu erfüllen. Mit Investitionen an mehreren Fronten und einer noch stärkeren Basis, um dem wachsenden Interesse an nachhaltigen Lösungen gerecht zu werden, blicken wir recht zuversichtlich auf das kommende Jahr. Mit mehr „Beinen“ in Form einer eigenen Weberei, einem hauseigenen Servicecenter, neuen Produktionseinheiten und mehr als 30 Jahren Erfahrung in der technischen Beratung und hohen Qualität von maßgeschneiderten textilbasierten Lüftungssystemen fühlen wir uns gut gerüstet für das neue Jahr.
KE Fibertec wünscht allen in der Lüftungsbranche ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.